JUVE Handbuch

Im Handbuch des JUVE Verlages für juristische Informationen, der einzigen Informationsschrift über jeweils führende Wirtschaftskanzleien / Rechtsanwälte für Unternehmen in Deutschland, heißt es unter der Rubrik Privates Baurecht Immobilien- und Baurecht über Arndt Maas:

„Arndt Maas ist vor allem im Raum Leipzig aktiv und hier bei zahlreichen mittelständischen Unternehmen fest verankert. Er berät sowohl Auftragnehmer als auch -geber in allen Fragen des Privaten Baurechts sowie bei Prozessen. Zuletzt gewann Maas u.a. die Leipziger Projektgesellschaft Ad Fontes Musica als neue Mandantin, die er bei der Realisierung eines mio-schweren städtebaulichen Projekts begleitet.“ in der Ausgabe 2017/2018, S. 327

„Arndt Maas hat seine Kanzlei inzwischen mit 2 Associates erweitert. Die Entwicklung ist u.a. neuen Mandatsbeziehungen wie etwa der zur regional bedeutenden Naumburger Bauunion geschuldet. Daneben stützt  sich die Kanzlei vor allem auf eine solide Anzahl an Dauermandanten. Die Prozesspraxi bleibt ausgeprägt und reicht über die weitere Region hinaus.“ in der Ausgabe 2013/2014, S. 345

 „Arndt Maas hält an seinem Konzept als Einzelkanzlei fest. In der weiteren Region um Leipzig ist er fest etabliert und betreut auch Projekte weit darüber hinaus. Größe und Anzahl der Projekte ist in Anbetracht der Personalstärke durchaus bemerkenswert.“ in der Ausgabe 2012/2013, S. 345

„Arndt Maas bleibt in Ostdeutschland eine feste Größe, auch dank einer Reihe z. T. großer Dauernmandanten. Immer wieder ist die Kanzlei an prom. Projekten der Region beteiligt, etwa dem Gondwanaland oder der Central Park Residence. Trotz durchaus bundesweit betreuter Immobilienprojekte ist die Marktpräsenz doch begrenzt, weil die Kanzlei konsequent klein bleibt.“  in der Ausgabe 2011/2012, Seite 361

“ Arndt Maas` Kanzlei gehört in Ostdeutschland zu den wenigen Boutiquen, die sich am Markt behaupten und an der, so Wettbewerber „man nicht vorbeikommt“. Auch wenn eine Reihe der Mandanten, darunter Bauträger, bundesweit betreut werden, bleibt die Marktpräsenz doch regional geprägt.“ in der Ausgabe 2010/2011, Seite 352

„Arndt Maas gehört zu den fest etablierten Baurechtlern in Ostdeutschland, nicht zuletzt aufgrund einer aktiven Prozesspraxis und einem ausgeprägten Bauträgergeschäft.“ in der Ausgabe 2009/2010, Seite 321

„Arndt Maas ist nicht zuletzt dank seiner guten Verbindungen zu Bauträgern eine feste Größe im ostdt. Markt. Immer wieder ist er an den großen Projekten der Region beteiligt. Bei Wettbewerbern gilt er als „überaus kompetent u. fair“.So überrascht es nicht, dass Maas in der mittelständ. Bauwirtschaft erneut Mandanten gewonnen hat“ in der Ausgabe 2008/2009, Seite 343

„Arndt Maas gehört weiterhin zu den führenden Baurechtlern in Sachsen. V.a. im Bauträgergeschäft ist er fest etabliert, aber auch sonst ist er immer wieder an prominenten Projekten der Region beteiligt. Nicht zuletzt durch das mitteldt. Schiedsgericht u. das ‚Netzwerk Bauanwälte‘ ist er auch über die Region hinaus bekannt, hat aber in Ostdtl. seinen erkennbaren Tätigkeitsschwerpunkt“ in der Ausgabe 2007/2008, Seite 345

„Arndt Maas gilt v.a. als Vertreter von Bauausführenden u. -trägern in Leipzig als einer der führenden Baurechtler. Beraten wird auch in Vergabesachen; zudem agiert Maas als Schiedsrichter. Er ist Mitbegründer des Mitteldt. Schiedgerichts für Bausachen, eine Institution, die von Wettbewerbern durchaus als sinnvoll angesehen wird“ in der Ausgabe 2006/2007, Seite 346

„Wegen einer fachlichen Spezialisierung empfohlene Kanzleien: Maas Rechtsanwälte: 
Arndt Maas in der Region Leipzig unumstritten, so ein Wettbewerber … der Baurechtler genießt in Leipzig hohes Ansehen, v. a. als Vertreter v. Bauausführenden u. – trägern. Beraten wird auch in Vergabesachen; zudem agiert Maas als Schiedsrichter“  in der Ausgabe 2005/2006, Seite 382

Ein Wettbewerber: „der Name für Baurecht im Leipziger Land“ in der Ausgabe 2004/2005, Seite 380

„Sehr guter junger Baurechtler“ in der Ausgabe 2002/2003, Seite 349

„Baurecht, wofür Arndt Maas einen guten Ruf genießt“ in der Ausgabe 1999/2000, S. 75

„Baurecht, für das Arndt Maas häufig von anderen Kollegen empfohlen wird“ in der Ausgabe 1998/99, Seite 68